Tanklöschfahrzeug 16/25 (Funkrufname 21/1)
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Besatzung: 6 Mann
Verwendungszweck:
Das TLF 16/25 dient zur Brandbekämpfung, zur Vornahme eines Schnellangriffs mit Wasser, zum Löschwassertransport,
zur Versorgung der Einsatzstelle mit Löschwasser (Pendelverkehr), sowie zur Durchführung kleinerer technischer Hilfeleistungen.
Ausstattung:
Festeingebaute und vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe mit 1600 l/min und eine Entlüftungseinrichtung für Wasserentnahme aus offenen Gewässern mit 6 m Saughöhe.
Löschwasserbehälter (festeingebaut) mit 2500 l Fassungsvermögen, sowie Schnellangriffseinrichtung für Löschwasser mit einer Länge von 50 m
im Mannschaftsraum 2 Preßluftatmer für den 1. Einsatztrupp
120 l Schaummittel
Schlauchmaterial
Hochleistungslüfter
Geräte für die einfache technische Hilfeleistung (THL)
Wärmebildkamera
In Dienst gestellt: 1995